Kreisparteitag 2020: SPD Dithmarschen wählt neuen Kreisvorstand

Die globale Sars CoV-2 Pandemie machte auch vor dem Kreisparteitag der SPD Dithmarschen nicht halt: Statt gemeinsam dicht beieinander leidenschaftlich über die politischen Entwicklungen in Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa diskutieren zu können, musste sich die jährliche Versammlung der Sozialdemokraten im „Corona-Jahr“ 2020 mit Sicherheitsabständen und Mund-Nase-Masken im Wesentlichen auf die turnusgemäßen Wahlen beschränken.

Dirk und Michael KPT20

Im Fokus stand hierbei die Wahl des neuen Kreisvorsitzenden: Dirk Diedrich aus Heide wurde von den anwesenden Delegierten mit 58 von 61 abgegebenen Stimmen zum neuen Vorsitzenden und Nachfolger von Michael Wolpmann aus Meldorf gewählt. Die anwesenden Genossinnen und Genossen bedankten sich mit einem langen und lauten Applaus bei Michael Wolpmann für das große Engagement für den Kreisverband in den vergangenen 6 Jahren als Vorsitzender.

Zudem wurden Martina Claussen und Bernd Wutkowski als Stellvertretende Kreisvorsitzende, Renate Aschenbeck als Schatzmeisterin und Hannes Gußmann zum Schriftführer in den geschäftsführenden Kreisvorstand gewählt. Den neuen Kreisvorstand komplettieren Lars Brauns als Internetbeauftragter und die Beisitzer*innen Karl-Heinz Engkusen, Erik Krämer, Bastian Lindenbauer, Olaf Opravil, Doris Pfaffendorf, Sven Brandt und Sönke Schaal. Komplettiert wurden die Wahlgänge mit den Wahlen der Revisor*innen und Mitgliedern der Schiedskommission, sowie der Deligierten für die Landeswahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl und zum Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein.
SPD KreisvorstandKreisparteitag FotoJusos SPD Parteitag
Wichtigen inhaltlichen Input erhielten die anwesenden Mitglieder durch die angereiste SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli, die in ihrer Rede den Beitrag der SPD Landtagsfraktion zum gemeinsam mit der Regierungskoalition beschlossenen Nachtragshaushalt vorstellte und die Wichtigkeit einer aktiven Oppositionsarbeit in Schleswig-Holstein betonte. Als wichtige inhaltliche Schwerpunkte betonte sie die Bildungs- und Wohnungsmarktpolitik im Norden. Besonders wichtig sei es in den Zeiten der Pandemie die Schulen und Kitas nicht zu schließen aber auch die Risikogruppen durch einen verantwortungsvollen Umgang miteinander zu schützen.